Tobias Wegner
Kreuzstrasse 20
D 13187 Berlin
Sales tax identification number DE 263165785
updated: 04/02/2020
online since June 2013
Design and implementation:
Fox & Bear Mareika Weber
Video editing: Claudia Trost
Photos: Geri Born (CH),Günter Berghaus
Disclaimer
Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte
Alle Inhalte unseres Internetauftritts werden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Dienstanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich, nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine umgehende Entfernung dieser Inhalte erfolgt ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung und wir haften nicht vor dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung.
Copyright
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors. Wir bitten Blogger vor der Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseite unsere schriftliche Erlaubnis einzuholen.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Datenschutz
(aktualisiert am 25.05.2018 anlässlich DSGVO)
Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Nachfolgend möchten wir Sie daher über die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch bzw. der Nutzung unserer Internetseite informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, die sich also auf Sie persönlich beziehen. Darunter fallen z.B. Namen, Adressen, E-Mail-Adressen oder das Nutzerverhalten. Hinsichtlich der Begriffe „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ wird auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen verwiesen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, sowie nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung, behandelt. Durch die Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen möchten wir einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten erreichen. Bekanntlich kann bei internetbasierte Datenübertragung nie einen absoluten Schutz garantiert werden, weshalb es jedem frei steht, sich unter Nutzung alternativer Kommunikationswege, z.B. telefonisch, an uns zu wenden und Daten auf diesem Wege zu übermitteln.
Aufgrund der Nutzung dieser Internetseite verarbeitete personenbezogene Daten werden von uns nur zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite, sowie für die von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich, erhoben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall erst dann, wenn die jeweils vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Darüber hinaus gilt dies dann nicht, wenn die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung erforderlich ist.
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie Diensteanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz (TMG) ist:
Tobias Wegner | Kreuzstrasse 20 | 13187 Berlin
Tel. 0049.177.5061980
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die nachfolgend dargestellten Rechte:
Das Recht auf Auskunft
Wenn Sie von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener im Sinne datenschutzrechtlichen Vorschriften sind, haben Sie das Recht, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltlich auf Anforderung Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie eine Kopie dieser Auskunft. Dies umfasst zudem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, sowie die Empfänger bzw. die Kategorien der Empfänger, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden bzw. noch offengelegt werden, vor allem bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen, wobei in diesem Fall zusätzlich das Recht besteht, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten; soweit möglich die geplante Speicherungsdauer, soweit nicht möglich die Kriterien für die Dauerfestlegung; über das Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten; über die Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen sowie eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, auf alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten; darüber ob eine automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs.1 und 4 DSGVO besteht und, zumindest in diesem Fall, Informationen über die eingesetzte Logik und die Tragweite sowie die angestrebten Auswirkungen der derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Möchten Sie uns gegenüber diese Rechte in Anspruch nehmen, stehen wir Ihnen gerne unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Das Recht auf Bestätigung
Wenn Sie von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener im Sinne datenschutzrechtlichen Vorschriften sind, haben Sie auf Verlangen das Recht auf Bestätigung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen darüber, ob von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Hierzu können Sie sich über unsere oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Widerruf
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person steht datenschutzrechtlich das Recht zu, eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung an unsere oben genannten Kontaktdaten. Vom Widerruf unberührt bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Recht auf Widerspruch
Es besteht das Recht auf Widerspruch für jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person, jederzeit gegen die Verarbeitung von sie selbst betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund von Artl. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGV erfolgt, wenn Gründe vorliegen, die sich aus der besonderen Situation des Betroffenen ergeben.
Im Falle eines Widerspruchs, der formlos unter Verwendung unserer oben genannten Kontaktdaten möglich ist, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende und schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung nachweisen, die in Abwägung zu den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Außerdem sind wir berechtigt auch dann die Verarbeitung fortzusetzen, wenn diese der Geltendmachung, Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen dient und hierfür erforderlich sind.
Außerdem besteht das Recht, ebenfalls unter Verwendung unserer oben genannten Kontaktdaten, wenn sich aufgrund einer besonderen Situation Gründe hierfür ergeben, gegen die persönlich betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und auch zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt nicht, wenn eine solche Verarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person steht datenschutzrechtlich das Recht zu, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen aus Artikel 18 DSGVO vorliegt:
a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung gemäß Absatz 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Eine betroffene Person, die eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Absatz 1 erwirkt hat, wird von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden die Einschränkung der Verarbeitung umgehend veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede datenschutzrechtlich betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Die Ausübung des Rechts nach Absatz 1 des vorliegenden Artikels lässt Artikel 17 DSGVO unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Das Recht gemäß Absatz 1 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Recht auf Löschung
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
• Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
• Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Artikel 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Vorangestellte gemäß Artikel 17 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
• zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
• zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
• aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
• für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Seite. Die zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes, in welchem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten mit den jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Internetseite
Wie Sie unsere Internetseite besuchen, ohne dass Sie sich hierbei registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen, sogenannte informatorische Nutzung, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zu GMT
• Zugriffsstatus (HTTP-Status)
• Website, von der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind
• Webbrowser
• Betriebssystem
• Sprache Ihres Browsers
• Version Ihres Browsers
• übertragene Datenmenge
• Inhalt der Webseite
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sogenannten Logfiles gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adresse oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die vorübergehende Erhebung und vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Internetseite auf dem von Ihnen eingesetzten Gerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Internetseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Internetseite und dies der Absicherung unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Internetseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Internetseite werden gelöscht, nachdem die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach sieben Tagen statt. Eine darüberhinausgehende Speicherung nehmen wir nur vor, wenn wir zuvor Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet haben und so eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.